Kennst du das? Du bringst konstant starke Leistung und trotzdem bleibt die Gehaltserhöhung aus. Viele Mitarbeiter erleben genau das: Keine Gehaltserhöhung trotz guter Arbeit. Und mehr noch: Statt Lob und Anerkennung erntest du Kritik von deiner Führungskraft.
Was kannst du tun, um das zu ändern? In diesem Artikel erfährst du, wie du Missverständnisse vermeidest und deine Chancen auf eine faire Gehaltsanpassung erhöhst.
Ein wesentlicher Grund ist die fehlende Klarheit bei den Erwartungen. Führungskräfte neigen oft dazu, vage Anweisungen zu geben. Sätze wie „Kümmere dich doch mal darum“ oder „Mach das bitte fertig“ lassen viel Interpretationsspielraum. In vielen Fällen wissen die Chefs selbst nicht genau, was sie wollen, oder es fehlt ihnen schlicht die Zeit, ihre Erwartungen konkret zu formulieren.
Du interpretierst die Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen und gibst dein Bestes. Trotzdem kann es passieren, dass dein Chef am Ende unzufrieden ist – nicht, weil du schlecht gearbeitet hast, sondern weil du sein gedachtes Ziel verfehlt hast!
Wenn dein Gehalt trotz guter Performance stagniert, liegt das oft an Kommunikationsproblemen. Doch wie kannst du solche Missverständnisse vermeiden? Die Lösung ist einfacher, als du denkst:
Fragen, fragen, fragen!
Statt Annahmen zu treffen, was dein Chef erwarten könnte, stelle gezielte Fragen:
Lass dich nicht mit vagen Antworten abspeisen. Bleib hartnäckig, bis du das Ziel genau verstanden hast. Je klarer die Erwartung, desto besser kannst du diese erfüllen. Und genau das ist entscheidend, um langfristig Anerkennung und eine Gehaltserhöhung zu erhalten.
Ein wichtiger Tipp: Nachdem du mit deinem Chef konkrete Ziele und Ergebnisse vereinbart hast, halte diese in einer kurzen, freundlichen E-Mail fest. So gibt es keine Missverständnisse, und du hast bei der nächsten Gehaltsverhandlung eine klare Grundlage.
Formulierungsvorschlag für diese Mail:
Hallo [Name des Chefs],
vielen Dank für das Gespräch heute. Damit ich sichergehen kann, dass ich deine Erwartungen vollständig verstanden habe, möchte ich kurz zusammenfassen, was wir besprochen haben:
Falls ich etwas missverstanden habe oder noch etwas ergänzt werden sollte, lass mich das bitte wissen. Ich freue mich darauf, die Aufgabe anzugehen und melde mich gerne regelmäßig mit einem Update.
Viele Grüße,
[Dein Name]
Keine Gehaltserhöhung trotz guter Arbeit ist frustrierend – doch oft liegt der Grund in unklaren Erwartungen und Kommunikationsproblemen. Aber auch du trägst hier eine Verantwortung: frage gezielt nach, halte die Ziele und gewünschten Ergebnisse fest und belege deine Leistungen. Mit diesen einfachen Mitteln hast du deine Chancen auf eine faire Gehaltsanpassung deutlich verbessert. Bleib dran und gib nicht auf – deine Arbeit sollte sich lohnen!
Du möchtest lernen, wie Selbstmarketing dich im Job weiterbringt? Dann klicke hier: Kluges Selbstmarketing
Hier noch ein interessanter Artikel zum Thema Führung: Führung